Von der Keller Ranch ging es um kurz vor zwölf los zum Weltkulturerbe Grube Messel in Messel.
Zur Stärkung unserer kleinen Forscher und Entdecker gab es ein gemeinsames Mittagessen mit anschließenden Spiel und Spaß an der Kletterwand und auf der Wiese.
Dann ging es in das Besucherzentrum. Ein kurzer Film führte uns durch eine Zeitreise 48 Millionen Jahre zurück und erklärte die Entstehung der Grube Messel und die geplante Mülldeponie. Die dank des Bürgerwiederstands scheiterte und schließlich in die Ernennung zum ersten deutschen UNESCO Weltnaturerbe gründete.
Im Anschluss daran wurde das Besucherzentrum mit seinen sieben Themenräumen erkundet. Viele interaktive Dinge zum Entdecken gibt es hier zu sehen. Spannend war die Bohrungssimulation, in der man im Zeitraffer durch die verschiedenen Schichten der Probebohrung gefahren ist und die Gesteinsarten erklärt wurden. Auch das Urpferdchen und zahlreiche anderer Tier- und Pflanzenarten konnten bestaunt werden.
Mit dabei hatten unsere Kids eine kleinen Fragebogen, rund um die Grube Messel. Wer viele Fragen richtig beantwortet hatte bekam als Belohnung ein Poster. Nach so viel Wissen und Staunen gab es erstmal eine kleine Pause.
Die Führung in die Grube Messel und zu den Ausgrabungsstätten ging um halb vier los. Eine Geowissenschaftlerin begleitete die Kids . Sie erklärte, dass vor 48 Millionen Jahren hier ein Regenwald mit tropisches Klima war und wie sich im Laufe der Erdgeschichte dies immer wieder gewandelt hat.
Weiter ging es zu den Ausgrabungsstellen, wo die Kids auch selbst nach Schätzen im Ölschiefer suchen durften. Bei vorsichtigen Aufbrechen des Ölschiefers wurde das ein oder andere „Fossil“ gefunden. Nach der Führung traten alle müde und glücklich die Heimfahrt an.
Hier findet Ihr alle Bilder unseres Ausflugs