Ebenso eine Tradition ist es geworden, einmal im Jahr einen Ausflug zum Hofgut Oberfeld zu machen. Dieses Jahr ließen wir uns erklären wie das Korn zum Brot wird. Zu Beginn standen recht seltsame Gerätschaften auf dem Tisch. Wir erfuhren, dass damit in früheren Zeiten das Korn zermahlen wurde, so dass daraus das Mehl entsteht mit man dann leckere Sachen backen kann.
Ganz schön anstrengend war die ein oder andere Methode. So musste ein richtig schwere Steinblock über das Korn geschoben werden, das gab Muckis. Auch das Mahlen mit den Handmühlen war recht anstrengend. Da wird einem erst einmal bewusst, welchen Luxus man heute durch Elektrizität hat, mit deren Hilfe man heutzutage elektrische Geräte dazu nutzen kann. Aber nach der schweren Arbeit kam die Belohnung.
Wir backten unsere eigenen Brötchen mit dem eigens von uns hergestellten Teig. Nachdem wir alle recht kreative Brötchen geformt hatten kamen diese in den Ofen um schön knusprig zu werden… Während der schier nicht endenden wollenden Backzeit schauten wir uns noch den großen Holzofen des Hofgut Oberfeld an, mit dem täglich dort die Brötchen gebacken werden. Danach hieß es aber ran an die Brötchen. Lecker waren sie, zum Glück haben wir das Rezept abfotografiert, so dass wir sie auch noch einmal machen können. Nach einer Abschlussrunde im Garten machten wir uns wieder auf den Heimweg und wissen wie immer – Das war nicht das letzte Mal, dass wir dort waren!!!