Vorbereitungen

Kaum ist das eine Fest rum, steht das neue Fest an. Unser Nikolausfest naht i20161105_140526212_iosn großen Schritten und wir müssen vorbereiten. Unser diesjähriger Verkaufsschlager sollen „Fünf Minuten Weihnachten“ sein. Kleine Tütchen, individuell gestaltet von uns, gefüllt mit einem Teelicht, einem Teebeutel, einem Stück Schokolade und einem kleinen Weihnachtsgedicht. Wir haben übrigens das ein oder andere Designer Talent unter uns 😉

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Gartenwichtel

Der Herbst ist da, die Blätter werden golden und unser Beet ist kahl… Ist normal im Herbst aber finden wir gar nicht gut. Also ging es los, erst einmal Materialiengartenwichtel-21 in der Natur sammeln, Äste, Blätter, Kletten und alles was uns noch so in die Finger kam. Das Ergebnis unserer Wichtel Bastelei waren ganz viele schöne kreative Gartenwichtel, die nun unser Beet über die Herbst- und Winterzeit verschönern.

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Tierdankfest 2016

Und wieder war es soweit, unser diesjähriges Tierdankfest stand an. Da wir comp_p1130560uns jedes Mal etwas neues boten wir dieses Mal einen Barfuss-Pfad an und die Besucher Kids konnten Drachen basteln, passend zum Herbst. Am Jugend-Info-Stand gab es wieder viele Informationen zu den Tieren im Zirkus und ihren Schicksalen. Leider spielte auch dieses Jahr das Wetter nicht so ganz mi und es tröpfelte immer mal wieder munter vom Himmel runter. Wir haben wie immer das beste draus gemacht 🙂

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Jugendgruppenausflug der hessischen Tierschutzjugend

Am 24. September war es wieder soweit: Der Landestierschutz-verband Hessen lud zum alljährlichen Jugendgruppenausflug ein. Diesmal trafen sich acht hessische Tierschutz-Jugendgruppen im Wildpark „Alte Fasanerie“ in Hanau.comp_20160924_091646560_ios
Nachdem sich alle am Eingang gefunden hatten, machten
wir uns auf den Weg zum Gehege der Tundrawölfe. Schon aus einiger Entfernung konnte man das Heulen der Wölfe deutlich hören. Am Gehege erwartete uns die Wildbiologin Dr. Marion Ebel, und die Kinder waren sehr erstaunt. Zum einen über die Schönheit der schneeweißen Tundrawölfe, zum anderen über Frau Dr. Ebel, die mitten im Wolfsgehege saß. Sie erklärte uns, dass dies nur möglich sei, weil sie die Wölfe mit der Flasche großgezogen hatte und die Wölfe in der Prägephase auf sie geprägt worden waren, sie also eine Bezugsperson für die Wölfe ist.
comp_20160924_093735600_iosIn dem ca. einstündigen Vortrag von Frau Dr. Ebel erfuhren wir jedoch noch viel mehr über Ayla, Khan und Scott-Cisco (so heißen die Drei), z. B. erzählte sie uns etwas über die Herkunft, Ernährung und Eigenschaften dieser tollen Tiere.
Nach dem tollen Vortrag musste dringend etwas gegen den  Hunger der Kids getan werden. Glücklicherweise hatte Nadja Seyfried, ein weiteres Vorstandsmitglied des Landestierschutzverbandes Hessen, ein riesiges veganes Buffet mit vielen verschiedenen Bratlingen, Salaten, Kuchen und Keksen organisiert, und so gingen wir zum Essen wieder in Richtung Eingang.
comp_20160924_124411840_iosNach dem Mittagessen und einer kleinen Verdauungspause konnten sich die Jugendgruppen zwischen vier verschiedenen Wildparkrallyes entscheiden und hatten so die Möglichkeit, die 40 anderen im Park lebenden Tierarten auch noch kennenzulernen.
Alles in allem war es ein wunderschöner Tag mit strahlendem Sonnenschein und vielen interessanten Informationen. Wir Ranch Kids sagen Danke an die tolle Organisation vom LTVH 🙂

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ein bisschen Spaß muss sein

Manchmal passiert so viel auf der Ranch, dass man gar nicht hinterher kommt um sich alles zu merken, was so passiert, wie die Tiere heißen, die gerade aufcomp_p1130508
der Ranch wohnen und dann ist da noch das heiße Wetter. Aber die Betreuerinnen wären nicht die Betreuerinnen, wenn sie sich nicht immer zwischendurch ein paar Spiele ausdenken würden, um all das Wissen rund um die Ranch aufzufrischen 😉 Dieses Mal war eins, zwei oder drei über die Ranch angesagt. Zum größten Teil waren
comp_p1130516sich alle einig bei den Fragen… Spaß hat es auf jeden Fall gemacht und unsere Pferde durften sich im Anschluss über eine Wellness-Einheit freuen 🙂

 

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Tag der offenen Tür 2016

Der Tag der offenen Tür war dieses Jahr heiß… zu heiß… Wir hatten tolle Spiele vorbereitet und waren dies alle auch. Leider war es wirklich viel zu heiß an comp_p1130482
diesem Tag, so dass kaum Kids Lust hatten unser Angebot zu nutzen. Aber wir Ranch Kids wären nicht die Ranch Kids, wenn wir nicht das beste draus gemacht hätten 🙂

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Reiche Ernte

Wir Ranch Kids haben ja ein Beet, nein zwei Beete. In dem einen
pflanzen wir Kräuter an und in dem anderen probieren wir immer mal comp__dsc8239wieder so aus, was so wachsen kann. Dieses Jahr pflanzten wir Möhren, Kartoffeln und Salat. Da das Gemüse auch irgendwann geerntet werden möchte, war heute Erntezeit. Und unsere Ernte kann sich sehen lassen. Jede Menge Möhren, Salat und Kartoffeln.Das Highlight unserer Ernte: Eine Herzkartoffel 🙂 Da Möhren am besten comp__dsc8230schmecken, wenn man sie frisch geerntet werden, wurde gefuttert was das Zeug hielt. Natürlich haben wir auch an unsere Tiere gedacht und Möhren und Salat mit ihnen geteilt (obwohl das Möhren teilen wirklich schwer fiel ;-))

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Vorbereitungen Tag der offenen Tür

Wie auch in jedem Jahr findet unser größtes Fest, der Tag der offenen Tür statt. Da die Keller Ranch viele Jubiläen in diesem Jahr zu feiern hat, unter
anderem das 50-jährige Bestehen haben wir Ranch Kids uns eine comp__dsc7935ganz besondere Aktion für die Besucher Kinder ausgedacht. Spielen wie vor 50 Jahre ist das Motto. Damit auch alles glatt läuft, haben wir schon einmal alles aufgebaut und Probe gespielt. Unser Urteil: sehr gut 🙂

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Lesezeichen

Wir Ranch Kids schauen ja immer, dass wir schöne Dinge produzieren um diese dann zu verkaufen und das Geld dann an ein bestimmtes Tier bei uns auf comp__dsc7865
der Ranch oder einen Neubau zu spenden. Dieses Jahr kam uns die Idee, dass wir Lesezeichen basteln. Wir finden unsere eigenen Kreationen sehr gelungen 🙂 Zu erwerben sind diese auf unseren Festen.

 

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Summ summ summ…

… Bienchen flieg herum. Einmal im Jahr steht bei unser der Besuch des Hofguts Oberfeld in Darmstadt an. Nachdem wir dort schon vieles über die Kühe und die Schafe gelernt haben ging es in diesem Jahr um die Bienen. Wir lernten wie eine Bienenwabe aufgebaut ist comp_20160625_120355000_iosund wie das Bienenvolk sich organisiert. So gibt es die Wächter, die Drohnen und natürlich auch die Königin. Wir erfuhren, dass ein Bienenvolk sich teilt, wenn es zu groß ist durften den dort hergestellten Honig probieren. Im Anschluss ging es dann auch an den Bienenstock und wir bekamen alte sowie neue Waben gezeigt. comp_20160625_133225313_iosAllerdings waren die Bienen aufgrund des regnerischen Wetters nicht ganz so gut gelaunt und wir mussten sehr vorsichtig sein. Die mutigsten von uns trauten sich sogar direkt an den Stock heran. Wir erfuhren auch, dass es wichtig ist, nicht den ganzen Honig zu „ernten“, da dieser die Bienen über den Winter bringt. Viele Imker machen dies nicht und füttern die Bienen über den Winter mit Zuckerwasser oder ähnlichem. Das finden wir nicht gut. Alles in allem war es wieder ein schöner Ausflug und im nächsten Jahr fahren wir ganz sicher wieder hin.

Diese Diashow benötigt JavaScript.